Projekt
Online Simulationstool für
autarke und netzgekoppelte Photovoltaikanlagen
Motivation
Die Nutzung erneuerbarer Energieträger ist
vor dem Hintergrund von Umweltproblemen, die mit
der Energieumwandlung einher gehen sowie infolge
völkerechtlicher Verpflichtungen (Kyoto-Protokoll)
ein wesentliches politisches Ziel. Photovoltaik
bietet die Möglichkeit sauberen, umweltfreundlichen
Strom zu produzieren. Sowohl bei autarken als auch
bei netzgekoppelten Anlagen stellt eine Ertragssimulation
eine wesentliche Investitionsentscheidung dar. Die
derzeit zur Anwendung kommenden Auslegungstools
sind vielfach schwierig handhabbar, oftmals nicht
validiert beziehungsweise verwenden sie nicht offengelegte
Algorithmen. |
|
Zielsetzung
In diesem Projekt soll ein benutzerfreundliches und validiertes
Online Simulationstool für verschiedene Anwendergruppen
in einer Onlinevariante geschaffen werden.
Methode
Im Zuge dieses Projekts wird eine Software erstellt,
die sowohl netzgekoppelte als auch autarke Anlagen simuliert.
Die Simulationsergebnisse wurden mit den Erträgen
bestehender Photovoltaikanlagen im Burgenland und in Südtirol
für den kleinen und mittleren Leistungsbereich validiert
und optimiert.
Ergebnisse
Als Projektergebnis soll dem Benutzer eine Software geboten
werden, die für netzgekoppelte Anlagen möglichst
exakt die jährliche Einspeiseenergie ermittelt.
Das Projekt wurde von der europäischen
Union im Rahmen von SiTaR/Interreg IIIc gefördert,
wofür wir uns bedanken möchten. Für die
Simulationsergebnisse wird keine Haftung übernommen.

|